Wer einen eigenen Pool hat, weiß wie schwierig es sein kann das Wasser immer perfekt zu halten.
Doch wenn sich das Poolwasser verändert, wissen die meisten, vor allem Poolanfänger, nicht, was das Problem ist und was man dagegen tun kann. Doch dabei gibt es für jedes Problem mit dem Wasser auch eine Lösung.
Befindet sich im Becken beispielsweise feiner Sand auf dem Boden, kann es im einfachsten Fall sein dass der Wind den Sand in den Pool geweht hat. Eine andere Möglichkeit kann sein, dass der Filterstern kaputt ist und dementsprechend ersetzt werden sollte. Wenn erst vor kurzem erst die Filteranlage mit frischem Filtersand aufgefüllt wurde, sollte man überprüfen ob überhaupt der richtige Sand eingefüllt wurde.
Manchmal kann es auch passieren, dass das Wasser im Pool anfängt zu schäumen- meist bei Benutzung einer Gegenstromanlage. Hier könnten die möglichen Gründe sein, dass der pH- Wert zu hoch eingestellt ist oder ein schlechtes Algenverhütungsmittel benutzt wurde, das zu Schaumbildung führt. In diesem Fall sollte man das Mittel wechseln und den pH- Wert wieder richtig einstellen.
Wenn man auf der Poolfolie helle Flecken findet, wurden mit hohen Wahrscheinlichkeit Chlortabletten direkt ins Becken gegeben, was zu einer zu starken Oxidation und somit zum Ausbleichen der Folie geführt hat. Aus diesem Grund sollten Chlortabletten immer über den Skimmer oder einen Chlordosierer im Wasser verteilt werden.
Ein weiteres Poolproblem kann sein, dass sich auf der Wasseroberfläche oder an der Wasserlinie ein leichter Ölfilm gebildet hat. Dies sind meist Rückstände von Schminke, Kosmetika oder Sonnencreme, die von Badenden ins Wasser getragen wurden. Dies kann man mit einer Bürste oder einem automatischen Poolreiniger sauber machen, während sich bei einem stärkeren Ölfilm auch eine Stoßchlorung anbietet. Außerdem ist es von Vorteil, zu prüfen ob der Filter noch gut reinigt.
Wenn sich Luftblasen im Wasser bilden, ist dies ein Hinweis auf eine undichte Stelle im Rohrsystem oder darauf, dass die Filterpumpe Luft zieht. In diesem Fall sollten die Rohrleitungen, die Kugelhähne und die Dichtungen überprüft und gegebenenfalls wieder abgedichtet werden.