4 überzeugende Argumente für den Kauf eines Pools

Ein gepflegtes Schwimmbecken trägt wesentlich zu einer ansprechenden Gartengestaltung bei. Es bietet erfrischende Abkühlungen und zieht nicht selten neidische Blicke der Nachbarn auf sich. Doch ob ein Pool gekauft wird oder nicht, ist eine Entscheidung, die meist nicht allein, sondern zusammen mit der Familie getroffen wird.

Und weil ein Pool nicht nur Freude bereitet, sondern auch laufende Kosten verursacht, stehen andere Familienmitglieder dem Kauf möglicherweise skeptisch gegenüber. Mit den folgenden Argumenten lässt sich jeder Kritiker überzeugen:

1. Ein Pool fördert den Zusammenhalt

Im Alltag kommt das Familienleben oft zu kurz und an den freien Wochenenden geht jeder seinen eigenen Interessen nach. Doch wenn erst einmal ein Pool im Garten steht, wird er schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Gemeinsames Baden und Entspannen, Poolpartys und Grillabende – ein Pool führt alle Familienmitglieder zusammen und fördert damit den familiären Zusammenhalt.

2. Ausflüge ins überfüllte Freibad entfallen

Mit einem eigenen Pool gehören die Ausflüge ins hoffnungslos überfüllte Freibad endlich der Vergangenheit an. Sich nie wieder an den langen Schlangen anstellen und sich Rasenfläche und Wasser mit vielen fremden Menschen teilen müssen, sind für viele Gartenbesitzer die Hauptargumente beim Poolkauf. Ein eigener Pool steht jederzeit zur Verfügung und bietet etwas, was es im öffentlichen Freibad nicht gibt – Privatsphäre und Ruhe. Weiterlesen

Swimmingpools 2020 – was erwartet uns?

Die Tage werden länger, die Temperaturen nehmen zu und Sonnenstrahlen prickeln auf der Haut: Für viele sind das die Anzeichen, dass es endlich Zeit für die neue Pool-Saison ist. Doch was ändert sich im Jahr 2020? Worauf dürfen sich Swimmingpool-Enthusiasten freuen? Folgend finden Sie die wichtigsten und aktuellen Entwicklungen für die neue Saison.

Für morgen gedacht

Das Thema Nachhaltigkeit macht auch vor Swimmingpools keinen Halt. Das bedeutet: Schwimmbecken werden in Zukunft umweltfreundlicher und helfen damit auch dabei, den eigenen Geldbeutel zu schonen. Ein bewusster Umgang von Ressourcen führt dazu, dass beispielsweise Solarfolien zum Einsatz kommen – eine bessere Wärmeisolierung wird ermöglicht und führt zu einem geringeren Strombedarf von Wärmepumpen sowie weiteren Heizungsanlagen. Dazu gibt es außerdem sogenannte Inverter-Wärmepumpen, die sich präzise an den jeweiligen Heizbedarf anpassen und die bestehenden Umgebungsbedingungen berücksichtigen.

Weniger ist mehr

Es geht von aufwendig verzierten, rundlichen Resort-Swimmingpools zu minimalistisch designten Beckenformen. Ohne Abstriche vom Look machen zu müssen, rückt die Moderne vermehrt in den Mittelpunkt. Das heißt: Minimalistisch Eleganz ist das Stichwort. Gerade aufgrund der schlichten Schwimmbeckenform erhält der eigene Garten einen visuellen Reiz. Zeitlose Rechteckbecken bieten das perfekte Ambiente, um in die neue Badesaison zu starten. Verziert mit edlen Beckenrandsteinen, wird der Pool zum absoluten Eyecatcher. Dabei reiht sich das Design nahtlos neben den so wichtigen Komfortaspekt ein. Zum Schwimmbecken gesellt sich eine gemütliche Feuerstelle, die auch abends noch einen Grund zum Verweilen bietet. Weiterlesen

So wird der Pool für den Winter sicher gemacht

Jede Pool-Saison geht irgendwann zu Ende und damit man im kommenden Jahr genau so viel Spaß hat mit dem eigenen Swimming Pool muss man ihn für das Überwintern fertig machen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks geht man auf Nummer sicher und kann ganz entspannt der kalten Jahreszeit entgegen schauen.

Lieber auf Nummer gründlich

Wer sich beim Winterfest-Machen ausreichend Mühe gibt, kann sich im nächsten Jahr mit wenig Aufwand ins kühle Nass stürzen. Schon wenn die Temperaturen abkühlen, sollte es mit den Vorbereitungen losgehen. Zuerst sollte der grobe Schmutz entfernt werden – Pumpe und Filter sollten das Wasser ruhig noch einmal bewegen, bevor es abgelassen wird. Sofern das Wasser abgelassen ist, kann man sich mit dem Säubern der Poolanlage befassen. Hier sollten die Flächen ruhig mehrmals ordentlich gesäubert werden. Wer seinen Pool zuvor viel genutzt hat, kann so Verschmutzungen sowie mögliche Makel entdecken und ausbessern. In einem nächsten Schritt sollten Heizkörper, Pumpe und Filter kontrolliert werden. Filterzubehör sollte in aller Regelmäßigkeit ausgetauscht werden, da es ein Verbrauchsgegenstand ist. Weiterlesen

Tipps und Anregungen für den Bau eines Pools

Es gibt wohl kaum einen Poolbesitzer, der seinen Gästen nicht stolz sein privates Schwimmbecken präsentiert. Die Zeiten, in denen ein Swimmingpool ein luxuriöses Privileg der Reichen war, sind längst vorbei. Dennoch verkörpert ein eigener Pool auch heute noch Wohlstand und einen angenehmen Lebensstil. Je nachdem, wie viel ein Grundstücksbesitzer investieren möchte, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Neben dem nötigen Budget spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Pools.

Unterschiedliche Modelle

Abgesehen von aufblasbaren Kunststoffbecken und Framepools in verschiedenen Größen und Formen, gibt es zahlreiche Poolmodelle für den Einbau im Garten. In vielen Onlineshops werden Einbaupools aus Styropor, Holz und Stahlelementen angeboten. Diese Poolvarianten wurden für den Selbstbau konzipiert und stoßen bereits seit Jahren auf Begeisterung. Schließlich kann beim Selbstbau viel Geld gespart werden. Jeder Pool zeichnet sich durch individuelle Besonderheiten aus. Der Bau eines Beton- oder Styroporpools ermöglicht die Realisierung einzigartiger Poolformen.

Wer den gesamten Bau lieber einem erfahrenen Fachbetrieb überlässt, kann sich zum Beispiel einen glasfaserverstärkten Kunststoffpool, ein Keramikbecken oder einen edlen Edelstahlpool zulegen. Der Bau vom Fachmann beansprucht das Budget. Dafür kann sich der Bauherr entspannt zurücklehnen und dabei sicher sein, dass das Bauprojekt in professionellen Händen ist.

Größe und Form des Pools

Weiterlesen

Der ISO Massiv Pool

Wer den Traum vom eigenen Pool endlich in die Realität umsetzen möchte, sich aber bislang umfangreiche Baumaßnahmen nicht zutraute, dem bietet ein ISO Massiv Pool die ideale Alternative. Der Bau erfordert keine Fachkenntnisse und ist selbst für Laien gut verständlich und ausführbar. Mit den verdichteten ISO Massiv Steinen aus Styropor gelingt der Schwimmbadbau, ohne dass zeitaufwendige Verschalungsarbeiten, Isolieren und Verputzen notwendig wären.

Bevor ein Pool überhaupt gebaut werden kann, müssen die benötigten Bauelemente zunächst auf das Grundstück transportiert werden. Die Anlieferung von größeren Segmenten oder gar eines Fertigbeckens erfordert wiederum eine geeignete Zufahrt. Viele Grundstückszugänge sind für ein solches Projekt jedoch nicht ausgelegt. Alle Bauelemente eines ISO Massiv Pools können dagegen mühelos und unproblematisch, auch durch schmale Türen und über Treppen, transportiert werden. Die Steine haben im Vergleich zu üblichen Betonsteinen ein deutlich geringeres Gewicht.

Die Montage erfolgt nach einem simplen Stecksystem. Dabei werden die einzelnen Steine einfach ineinandergesteckt. Mit einem Küchenmesser oder einer Säge lassen sie sich dabei passgenau zuschneiden. Das einfache Bausystem und die Beschaffenheit der Steine ermöglichen das Umsetzen individueller Beckenformen. Die glatten Beckenwände sind das Resultat der exakten Passgenauigkeit der ISO Massiv Steine. Auch die benötigte Pooltechnik lässt sich einfach und unkompliziert installieren. Wenn das Becken steht, werden die Steine mithilfe einer Betonpumpe aufgefüllt. Weiterlesen

So finden Sie die richtige Sandfilteranlage

Um das Wasser eines Swimming Pools sauber zu halten, benötigt man neben der richtigen Dosis an Chemikalien auch eine gut Filteranlage, die zusammen mit der Pumpe oftmals als das Herzstück eines Schwimmbads bezeichnet wird. Denn auch die beste Wasserpflege bringt nichts, wenn der Schmutz nicht auch regelmäßig aus dem Wasser gefiltert wird. Die beliebteste Filtermethode ist die Sandfilteranlage, die etwa 70-80% der wichtigen Arbeiten für eine gute Qualität des Poolwassers übernimmt. Diese Variante ist außerdem recht günstig, einfach zu reinigen und verfügt selbst auch über eine Reinigungsleistung.
Bei der Reinigung des Wassers wird das Schmutzwasser durch das 4- bzw. 6- Wegeventil zur Anlage geleitet, wo es zuerst durch den Quarzsand gepumpt wird. Dort bleiben die Verschmutzungen in dem groben Sand hängen und das nun saubere Wasser kann wieder zurück ins Becken geleitet werden. Das damit zusammenhängende Aufwirbeln des Wassers im Becken führt außerdem dazu, dass die Poolchemikalien besser im Wasser verteilt werden. Weiterlesen