Man muss nicht unbedingt in der Toskana wohnen oder Millionär sein, um sich den Traum vom eigenen Pool im Garten zu erfüllen. Denn sehr viele Grundstücksbesitzer wüschen sich zwar ein eigenes Schwimmbad, denken jedoch gar nicht erst weiter über die Umsetzung dieses Wunschs nach, da sie denken dass sie sich die anfallenden Kosten für Bau und Unterhaltung des Schwimmbeckens nicht leisten können, ihr Grundstück nicht groß genug ist und es sich bei unserem milden Klima sowieso nicht lohnt, für ein paar Sommerwochen in einen Pool zu investieren. Doch für all diese Argumente gibt es Lösungen. Grundsätzlich bietet fast jedes Grundstück ein bisschen Platz für ein Schwimmbad, auch wenn es vielleicht nur ein kleineres Modell ist. Und auch das Problem der vermeintlichen Kosten ist kein wirkliches Problem. Denn wer genug Geld hat, um sich ein eigenes Grundstück leisten zu können, kann sich in der Regel auch einen eigenen Pool leisten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Pool News
Private Außenpools- Diese Formen und Materialien bieten sich an
Jetzt ist wieder die Zeit des Jahres, in der Poolbesitzer ihr Schwimmbad auf den Sommer vorbereiten. Doch auch wer noch keinen eigenen Gartenpool hat, kann dieses Projekt jetzt schon planen und umsetzen, um pünktlich zum Sommer im eigenen Schwimmbecken baden zu können. Doch welche Arten von Schwimmbecken gibt es eigentlich, welche Materialien können verwendet werden und wie plant man den Bau am besten?
Zunächst sollte man sich entscheiden ob man einen Aufstellpool oder ein im Boden versenktes Becken bevorzugt. Aufstellpools sind sehr einfach aufzubauen und erfordern in der Regel keine Hilfe von Schwimmbadbauern. Versenkte Pools hingegen sind meist schöner, individueller und halten länger. Hierzu sollte man sich Hilfe bei einer Schwimmbadfirma holen, die nicht nur den Bau plant und durchführt, sondern gleichzeitig auch ein Ansprechpartner für alle Fragen ist.
Die erste Möglichkeit des versenkten Pools ist ein Schwimmbecken mit Stahlmantel. Diese Form des Schwimmbads lässt sich bei Bedarf bewegen und ist relativ einfach im Ein- und Ausbau. Außerdem sind hier viele verschiedene Formen erhältlich. Weiterlesen
Das sollten Sie wissen- Rückspülung, Wasserwechsel, Frischwasserzufuhr, Überwinterung
Die Aufbereitung des Schwimmbadwassers kann noch so gut sein, doch trotzdem kann es vorkommen, dass sich im Wasser gelöste Stoffe anreichern, die aus den Reaktionen des Chlors entstanden sind. Die häufigsten solcher Stoffe sind Salze wie Chloride und Nitrate. In erhöhter Konzentration wirken Chloride korrosiv auf Metallteile wie Aluminium oder Edelstahl.
Um zu verhindern, dass sich zu viel Salz anreichert, sollte ein Teil des Beckenwassers regelmäßig durch Frischwasser ersetzt werden. Vor allem in Pools mit wärmerem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die Verdunstungsverluste durch Frischwasser ersetzt werden, sondern auch ein Teil des verbrauchten Beckenwassers abgelassen wird. Denn sonst kommt es zu einer erheblichen Salzanreicherung im Badewasser, was gar nicht gut ist. Bei privaten Schwimmbecken sollten etwa 3-5% des Beckeninhaltes pro Woche durch Frischwasser ersetzt werden. Dies entspricht etwa 3-5 Minuten rückspülen pro Woche- abhängig von der Filtergröße. Die Verwendung einer Beckenabdeckung sorgt dafür, dass weniger Wasser verdunstet und somit automatisch weniger Frischwasser benötigt wird. Weiterlesen
Diese Poolpflegeprodukte helfen beim Frühjahrsputz
In einigen Monaten fängt die Badesaison wieder an, auf die sich wohl jeder Besitzer eines eigenen Gartenpools schon freut. Doch bevor man das erste Mal im Jahr ins kühle Wasser springen kann, sollte der Pool nach dem Winter gut gereinigt und gewartet werden.
Am Ende der Badesaison bietet sich die Durchführung einer Stoßchlorung an, um die Reinigung im nächsten Frühjahr zu erleichtern. Die Frühjahrsreinigung selbst sollte mit einem Mittel vorgenommen werden, das Kalk- und Schmutzablagerungen entfernt. Weiterlesen
Wassertest- Entscheidend für sauberes Poolwasser
Viele Privatpersonen und Familien haben sich bereits den Traum vom eigenen Pool erfüllt. Sobald das Wetter im Frühling schön wird und die Badesaison eröffnet werden kann, freut sich jeder darauf, in klares, sauberes Badewasser zu springen. Doch um das Wasser auch klar und sauber zu halten, muss das Badewasser regelmäßig gepflegt und aufbereitet werden. Chlor und Algizide sollten auf jeden Fall verwendet werden, um der Ausbreitung von Algen, Keimen und Bakterien entgegenzuwirken. Doch alle Chemikalien bringen nichts ohne einen richtigen pH- Wert. Deshalb ist ein regelmäßiger Wassertest und gegebenenfalls eine Verbesserung dieses Werts notwendig. Neben dem pH- Wert wird bei einem Wassertest auch der Gehalt an Desinfektionsmitteln im Badewasser getestet, damit diese optimal dosiert werden können. Weiterlesen
Das eigene Hallenbad – Das gibt es zu beachten
Viele Hausbesitzer träumen von einem eigenen Hallenbad zuhause. Doch wer diesen Wunsch in die Tat umsetzen will, sollte sich auf jeden Fall Unterstützung von Fachleuten holen, denn ein Schwimmbadbau ist nichts, was man mal eben alleine machen kann. Hier gibt es vieles, was man falsch machen kann- was zu verheerenden Folgen wie Schimmelbildung oder Feuchtschäden führen kann.
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit des geschlossenen Schwimmraumes müssen spezielle technische und bauphysikalische Voraussetzungen erfüllt werden, um Fenster, Wände, den Fußboden und so weiter zu schützen. Hier bietet es sich an, sich an einen Schwimmhallen- Komplettanbieter zu wenden, da dieser direkt die Lösung aller möglichen Probleme anbietet und der Ansprechpartner für alle Fragen ist. Weiterlesen